
LARP: Einblicke gliedert sich in zwei Abschnitte und bietet auf 128 Seiten insgesamt neun Aufsätze:
Theoretisches
- Live-Rollenspiel als Kunstform – Eine kurze Einführung (J. Tuomas Harviainen)
- Das Erzeugen von Immersion im Live-Rollenspiel (Myriel Balzer)
- Food as a narrative – About the game saving and destroying powers of our favourite substance (Jupe Rantalainen)
- Four reasons why Edu-larp works (Malik Hyltoft)
- Live-Rollenspiel in der Schule – Grenzen und Möglichkeiten (Ulrich Janus)
Fallbeispiele
LARP als Ferienfreizeit – "Akademie von Endiria" (Stefan Höhn, Steffen Rottler)
- Inklusives Live-Rollenspiel – „Wir werden Helden! – Abenteuer für alle“ (Daniel Steinbach)
- „Keine Angst vor pubertierenden Schülern“ – LARP als Projektwoche (Dennis Lange)
- Betrunkene Kartografen als pädagogisches Mittel? – Suchtprävention und Live-Rollenspiel (Tara Moritzen)
Das Buch ist unter der ISBN 978-3-938922-23-1 erschienen und kostet 9,90 Euro. Es ist natürlich auch im Zauberfeder-Shop erhältlich.
Eine erste Rezension (allerdings auf Englisch) findet sich unter http://jiituomas.livejournal.com/93717.html.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen